Skip to main content

Rückblick auf die Experience Tour nach Las Vegas

Das Shopping Center Forum ist in Kooperation mit dem Senat der Wirtschaft Europa, Schweiz vom 27. März – 3. April 2023 nach Las Vegas gereist und mit spannenden Erkenntnissen zurückgekehrt.

Der Online Gambling Market kennt keine Loyalität – die Zukunft und die besten Margen gehört klar der «Live-Experience» und dem «Experience Design».

Die Schweizer Delegation unter Leitung von Jan Tanner wurde am zweiten Tag durch den

Senior Vice President der Wynn Las Vegas Group Max Tappeiner zur offiziellen Begrüssung im Luxus-Resort Wynn im Sitzungszimmer «Handel» in Las Vegas empfangen.

Max Tappeiner hat eine klassische Hotelkarriere hingelegt – kommt aus München und war danach in Berlin im Hotel Adlon tätig. bevor der den Weg über den Atlantik in die Wynn-Gruppe wagte. Max Tappeiner spricht deutsch – aber bevorzugt die Präsentation mehrheitlich auf englisch zu halten. Er nimmt gleich Bezug auf die Bedeutung des stationären Standorts von Casinos. Während vor ein paar Jahren der «Online Gambling Market» stark gewachsen ist stagnieren die Umsätze. Besonders negativ sei, betont Max Tappeiner, dass die Kunden nicht loyal sind – jede kleine Online-Promotion lässt die Kunden von einem Anbieter zum nächsten wechseln.

Die Zukunft gehört der Diversifikation, einer klaren Positionierung und dem Experience-Design.

Das drückt auf die Margen und vor allem die kleinen Online-Anbieter rentieren nicht und müssen ihren Betrieb einstellen. Die grossen Anbieter können überleben. Das gleiche Bild zeigt sich auch für die Schweiz, wo das Grand Casino Luzern im Online-Handel mit Ihrer Plattform «mycasino.ch» Marktführer ist. Rudolf Widmer, CFO betont, dass Grösse ein entscheidendes Kriterium im Markt ist. Rudolf Widmer ist Schweizer Senator und stellt den Schweizer Markt nach dem Vortrag von Max Tappeiner vor. Das Online-Geschäft hat vorallem während der Pandemie einen wichtigen Beitrag an den Umsatz geliefert. Jedoch sieht auch er die Vorteile im Casino-Erlebnis, welche sich nicht nur auf «Roulette» und «Black-Jack» konzentriert.

Max Tappeiner ist einerseits ein knallharter Manager, andererseits zeigt er eine starke Sozialkompetenz – sein Auftreten schafft Vertrauen. Das Casino-Geschäft ist schon lange nicht mehr der Grund, warum Besucher aus aller Welt nach Las Vegas kommen. Immerhin über 60% der Besucher kommen aus Kalifornien und nur 2% aus Europa – was unsere Bedeutung gleich mal klarstellt. Max Tappeiner betont, dass sich Las Vegas immer wieder neu erfindet und dazu Milliarden-Dollar investiert. Sei es in die Gastronomie, wo die bekannten Sterne-Köche nach Las Vegas geholt werden oder so es im Bereich des Entertainments, wo verschiedene Cirque de Soleil Produktionen jeden Abend die Touristen unterhalten. Neuerdings hat sich Las Vegas einen Namen als Sport-Destination gemacht:

Zuerst wurde eigens ein eigener Eishockey-Club, die «Vegas Golden Knights» gegründet der schon im ersten Jahr auf den zweiten Platz der National Ligue gekommen ist – ganz neu hat sich die Stadt einen neuen Football Club inkl. 70’000 Besucher-Stadion gebaut, wo die Las Vegas RAIDERS erfolgreich unterwegs sind. Die Krönung ist die Durchführung des «Super Bowl LVIII» am 11. Februar 2024 im neuen Allegiant Stadium in Las Vegas. Ein sportlicher Highlight ist das Formel 1 Nachtrennen vom 16. November 2023 erstmals in Las Vegas. «Diese Veranstaltungen» bringen auch neue Gäste nach Las Vegas.

Wer hätte das gedacht: Las Vegas macht noch 6% ihres Umsatzes mit Gaming in den Casinos. Der restliche Umsatz wird in den neuen Disziplinen wie Resort-Experience, Entertainment, Gastronomie und weiteren Angeboten generiert. Las Vegas ist nicht nur die schnellwachsende Stadt der USA auch die mit den meisten Besuchern: 42 Mio. Besucher pro Jahr besuchen die Wüsten-Metropole.

Das ist ganz wichtig dafür, dass wir weiterhin wachsen», betont Max Tappeiner. «Nicht alle Gäste werden hier her zurückkommen, aber viele davon, wenn wir unseren Job gut machen. Darum bin ich überzeugt, dass jede Destination sich immer wieder neu erfinden muss, neue Zielgruppen ansprechen muss. Da machen wir keine Kompromisse, nur das Beste zählt!» Der Erfolg gibt der Stadt recht: Die Auslastung der Hotels liegt im Schnitt pro Jahr bei 93% und jeder fast jeder Besucher kommt nach Las Vegas zurück. «Wir investieren auch viel Geld in die «Resort Experience mit Pool-Anlagen, Gastronomie, Shopping und Spa + Beauty-Angeboten.» Ein Teilnehmer der Experience-Tour fragt nach, wie es um die Sportart Boxen steht. «Boxen hat fast keine Bedeutung mehr für uns» betont Max Tappeiner.

«Jede Destination muss muss allen ihrer zur Verfügung stehenden Mitteln daran arbeiten die Zielgruppe zu erhöhen und das Erlebnis zu steigern – zu überraschen und so die Kunden an sich zu binden».

Die Wynn-Gruppe erobert den Kontinent: Nach den Las Vegas und Macao nun nach New York City und Dubai. Alleine die Casino-Lizenz kostet die Gruppe in Dubai einige Milliarden.

Die Erkenntnisse für unsere Experience-Tour-Teilnehmer war klar – der Erfolg heisst «machen» – und sprich darüber. Beides macht Las Vegas in Perfektion und konnte seine Umsätze nach dem Covid-Lockdown weiter steigern. Das schafft nicht nur viel Umsatz sondern auch tausende von neuen Arbeitsplätzen.